m3po - FAQ

F. A. Q. - Frequently Asked Questions


Produkt TerraTec m3po
Stand 08.01.2002
Version 2.1
Fragen und Antworten 32

Bitte beachten Sie, dass Sie die jeweils aktuellste OS-Version benutzen.

Diese finden Sie in unserer Mailbox, auf unseren Internetseiten oder per EUR 1,53 frankierten R�ckumschlag an die TerraTec Supportabteilung.

Internet TerraTec Electronic GmbH
http://www.terratec.de Herrenpfad 38
ftp://ftp.terratec.de D-41334 Nettetal

Die Fragen in der �bersicht

Frage 1:
Wie funktioniert das Kopieren vom MP3 CD's auf die nachr�stbare interne IDE Festplatte?

Frage 2:
Ist das Ger�t in Deutschland und in den USA nutzbar?

Frage 3:
Wie sieht es mit der Qualit�t bei Wiedergabe von normalen Audio CD's aus?
(Kann der Player einen hochwertigen CD-Player vollst�ndig ersetzen?)

Frage 4:
Wird auch ein tragbares Ger�t auf den Markt gebracht, quasi als Konkurrenzprodukt zu Discman und Minidisc?

Frage 5:
Kann der neue m3po auch CDRW um IDF Packet-Format lesen?

Frage 6:
Werden auch Unterverzeichnisse und lange Dateinamen unterst�tzt?

Frage 7:
Hat es CD-Text bei normalen Audio CD's?

Frage 8:
Kann es Audio CD-RW's abspielen?

Frage 9:
Was f�r ein MP3-Dekoder wird verwendet?

Frage 10:
Wie lange braucht der m3po vom Anschalten bis zum Abspielen des ersten Liedes?

Frage 11:
Kann ich von meinem PC aus direkt MP3's an die evt. eingebaute Festplatte �bertragen?

Frage 12:
Wie gro� ist das LC-Display? Wieviel Zeilen Text?

Frage 13:
Ist evt. eine Fernbedienung mit Display geplant und m�glich?

Frage 14:
Brauche ich noch einen Verst�rker zwischen dem m3po und den Boxen?

Frage 15:
Kann mit der Fernbedienung jede Funktion bedient werden?

Frage 16:
Kann man den LINE-Ausgang auch in der Lautst�rke regeln?

Frage 17:
Ist es auch m�glich die ID3-Tags am Ger�t zu editieren?

Frage 18:
Ist das Festplattenformat 100%ig PC-kompatibel?

Frage 19:
Sind Versionen mit Digitalen Anschl�ssen, Netzwerkanschlu� etc. geplant? Wird es eine Version geben,
die Audio-CD's auslesen kann und dann ins MP3-Format wandelt? Wird es eine Version mit Wechselrahmen geben?

Frage 20:
Wie l��t sich der Pitch regeln? �ber ein Drehrad, Schieberegler ...?

Frage 21:
Wie werden Platten mit mehreren Partitionen unterst�tzt?

Frage 22:
Muss die Festplatte im m3po formatiert werden oder im PC?

Frage 23:
Kann man die Festplatte im m3po direkt mit dem PC verbinden?

Frage 24:
Kann der m3po auch Multisession CD's lesen?

Frage 25:
Die Datums- bzw. Zeitanzeige laesst sich nicht einstellen. Es werden falsche Werte angezeigt bzw. der m3po stuerzt ab
wenn man versucht diese Einzustellen.

Frage 26:
Nach Initalizing Party bleibt der m3po stehen.

Frage 27:
Kein Update von >1.80 OS Version auf die 2.x OS Version moeglich.

Frage 28:
Mit dem neuen OS (2.x) wird die Index Datei nicht komplett erstellt.

Frage 29:
Wenn ich den Shuffle Mode verwende, kommen trotzdem nahezu immer die selben Lieder. Wie kann das?

Frage 30:
Ich habe Probleme mit groesseren Festplatten (bsp. Maxtor 80GB).

Frage 31:
Der Partylock ist aktiviert und ich habe mein Passwort vergessen.

Frage 32:
Bei der Wiedergabe erhalte ich oft Aussetzer oder der m3po haengt.


Frage 1:

Wie funktioniert das Kopieren vom MP3 CD's auf die nachr�stbare interne IDE Festplatte?

Antwort 1:

Sehr einfach: das zentrale Eingabemedium ist das Drehrad. Dreht man nun am Rad, so dass ein Titel, Verzeichnis oder sogar die ganze CD selektiert ist, braucht man nur das Rad dr�cken und ca. 2 Sekunden festhalten und nochmal best�tigen und das Kopieren auf die Platte beginnt.

Ý


Frage 2:

Ist das Ger�t in Deutschland und in den USA nutzbar?

Antwort 2:

Nicht ohne weiteres, es muss ein anderes Kabel angeschlossen werden, da sich die Stecker unterscheiden, prinzipiell jedoch ja, dass Netzteil ist ein Schaltnetzteil und kann 110 V und 220 V vertragen.

Ý


Frage 3:

Wie sieht es mit der Qualit�t bei Wiedergabe von normalen Audio CD`s aus ? (Kann der Player einen hochwertigen CD-Player vollst�ndig ersetzen?)

Antwort 3:

Die Qualit�t der Wiedergabe ist mit Standartger�ten - nicht aber superoberHiEnd - zu vergleichen.

Ý


Frage 4:

Wird auch ein tragbares Ger�t auf den Markt gebracht, quasi als Konkurrenzprodukt zu Discman und Minidisc?

Antwort 4:

Dazu kann im Moment keine verbindliche Aussage getroffen werden.

Ý


Frage 5:

Kann der neue mp3o mp3 Player auch CDRW im UDF Packet Format lesen ?

Antwort 5:

Nein. Standart CDRWs, die auch von jedem CDROM ohne speziellen Treiberaufwand gelesen werden k�nnen funktionieren nat�rlich.

Ý


Frage 6:

Werden auch Unterverzeichnisse und lange Dateinamen auf den MP3-CD�s unterst�tzt?

Antwort 6:

Ja.

Ý


Frage 7:

Wird CD-Text bei normalen Audio CD's unterstuetzt?

Antwort 7:

Nein.

Ý


Frage 8:

Kann es auch Audio CD-RW's abspielen?

Antwort 8:

Ja.

Ý


Frage 9:

Was f�r ein MP3-Dekoder wird verwendet?

Antwort 9:

Einen Dekoder der Firma micronas (MAS35070).

Ý


Frage 10:

Wie lange braucht der m3po vom Anschalten bis zum Abspielen des ersten Liedes?

Antwort 10:

Bei Wiedergabe von eine CD, ca. 10 Sekunden.

Ý


 

Frage 11:

Kann ich von meinen PC aus direkt MP3s an die eventuell eingebaute Festplatte �bertragen?

Antwort 11:

Angeschlossen werden an den PC kann der m3po nicht, jedoch kann die Platte komplett im PC formatiert, beschrieben usw. werden um dann im m3po gelesen und beschrieben werden zu k�nnen.

Ý


 

Frage 12:

Wie gro� ist das LC-Display? Wieviele Zeilen Text hat es?

Antwort 12:

Das Display hat 4 Zeilen mit jeweils 20 Zeichen, bei �berl�nge von Titeln und �hnlichem scrollen die Zeichen aber ... das Scrollen l��t sich auf Wunsch aber auch wieder abschalten.

Ý


 

Frage 13:

Ist evt. eine Fernbedienung mit Display geplant und m�glich?

Antwort 13:

Geplant nicht - aber eine gute Idee.

Ý


 

Frage 14:

Brauche ich noch einen Verst�rker zwischen dem m3po und den Boxen?

Antwort 14:

Ja, der m3po hat keinen eingebauten Verstaerker - also koennen nur Altivboxen direkt angeschlossen werden.

Ý


 

Frage 15:

Kann mit der Fernbedienung jede Funktion bedient werden?

Antwort 15:

Ja - das komplette Menue kann angesteuert und bedient werden, und so auch alle Funktionen. Eigene Tasten haben nur die Schluesselfunktionenen wie Play, Stop usw. ...

Ý


 

Frage 16:

Kann man den Line-Ausgang auch in der Lautst�rke regeln?

Antwort 16:

Nein, nur den Kopfh�rerausgang.

Ý


 

Frage 17:

Ist es auch m�glich, die ID3-Tags am Ger�t zu editieren?

Antwort 17:

Nein.

Ý


 

Frage 18:

Ist das Festplattenformat 100%ig PC-kompatibel?

Antwort 18:

Ja - FAT32.

Ý


 

Frage 19:

Sind Versionen mit Digitalen Anschl�ssen, Netzwerkanschlu� etc. geplant? Wird es eine Version geben, die Audio-CD's auslesen kann und dann ins MP3-Format wandelt? Wird es eine Version mit Wechselrahmen geben?

Antwort 19:

Eine Audio-CD einlegen und auf die Platte als MP3 Datei schreiben, geht mit dem m3po leider nicht. Digitale Versionen werden wir uns f�r die Zukunft offen lassen.
Eine Version mit Wechselrahmen wird nicht realisiert, da einige Platten nicht in einem Wechselrahmen lauff�hig sind.

Ý


 

Frage 20:

Wie l��t sich der Pitch regeln? �ber ein Drehrad, Schieberegler ...?

Antwort 20:

Der Pitch laesst sich nicht verschieben, 'nur' die Geschwindigkeit variieren im Sinne vom Timestretching � also ohne die Tonh�he zu beeinflussen. Sowohl �ber das Drehrad, als auch �ber die Fernbedienung.

Ý


 

Frage 21:

Wie werden Platten mit mehreren Partitionen unterst�tzt?

Antwort 21:

Wenn eine Platte mehrere Partitionen hat, nimmt der m3po die erste gueltige, die er findet (FAT16/32).

Ý


 

Frage 22:

Muss die Festplatte im m3po formatiert werden oder im PC?

Antwort 22:

Sowohl als auch. Es spielt keine Rolle wo die Festplatte formatiert wird, wichtig ist nur das Fileformat (FAT 16/32).

Ý


 

Frage 23:

Kann man die Festplatte im m3po direkt mit dem PC verbinden?

Antwort 23:

Nein.

Ý


 

Frage 24:

Kann der m3po auch Multisession CD's lesen?

Antwort 24:

Ja.

Ý


 

Frage 25:

Die Datums- bzw. Zeitanzeige laesst sich nicht einstellen. Es werden falsche Werte angezeigt bzw. der m3po stuerzt ab
wenn man versucht diese Einzustellen.

Antwort 25:

Entfernen Sie bitte die Knopfzellenbatterie von der Platine und setzen diese wieder nach einigen Sekunden ein.

Ý


 

Frage 26:

Nach Initalizing Party bleibt der m3po stehen.

Antwort 26:

Bitte ueberpruefen Sie die Anschlusskabel am CD-ROM Laufwerk und an der Festplatte.

Ý


Frage 27:

Kein Update von >1.80 OS Version auf die 2.x OS Version moeglich.

Antwort 27:

Bitte aktualisieren Sie den m3po zuerst mit der Version 1.98g2 und benutzen danach erst die Version 2.x.

Ý


Frage 28:

Mit dem neuen OS (2.x) wird die Index Datei nicht komplett erstellt.

Antwort 28:

Bitte erstellen Sie die Index Dateidirekt nach dem Einschalten des Players ohne irgendwelche Dateien abzuspielen etc.!

Ý


Frage 29:

Wenn ich den Shuffle Mode verwende, kommen trotzdem nahezu immer die selben Lieder. Wie kann das?

Antwort 29:

Beim Shufflemode werden die Zufallsdaten mit Hilfe der internen Uhr erzeugt. Vergewissern Sie sich also, das diese gesetzt ist und nicht steht. (MENU/MORE/SET TIME&DATE)

Ý


Frage 30:

Ich habe Probleme mit groesseren Festplatten (bsp. Maxtor 80GB).

Antwort 30:

Aendern Sie in dem Falle bitte die Jumperbelegung bzw. jumpern die Festplatte von SLAVE zu MASTER.

Ý


Frage 31:

Der Partylock ist aktiviert und ich habe mein Passwort vergessen.

Antwort 30:

Wenn das Passwort nicht mehr vorhanden ist, laesst sich dieses nur durch entfernen/wiedereinsetzen der Knopfzellenbatterie auf der Platine loeschen.

Ý


Frage 32:

Bei der Wiedergabe erhalte ich oft Aussetzer oder der m3po haengt.

Antwort 30:

Testen Sie die Wiedergabe bitte mal mit folgender Einstellung: MENU/MORE/IDE SPEED -> FAST
Wenn die Wiedergabe zusaetzlich von der Festplatte Probleme bereitet, erstellen Sie bitte zusaetzlich eine INDEX
Datei.

Ý


TerraTec Electronic GmbH
Herrenpfad 38
D-41334 Nettetal

tel: +49-2157-81790
Hotline: +49-2157-817914

http://www..terratec.com