F. A. Q. - Frequently Asked Questions
Produkt | AudioSystem Gold 32 |
Stand | 20.01.2000 |
Version | 1.3 |
Fragen und Antworten | 10 |
Bitte beachten Sie, da� Sie die
jeweils aktuellste Treiber-Version benutzen.
Diese finden Sie in unserer Mailbox, auf unseren Internetseiten
oder per DM 3,- frankierten R�ckumschlag an die
TerraTec Supportabteilung.
TerraTec ReActor BBS | Internet | TerraTec Electronic GmbH |
02157-817924 (analog) | http://www.terratec.de | Herrenpfad 38 |
02157-817942 (ISDN) | ftp://ftp.terratec.de | D-41334 Nettetal |
Frage 1:
Obwohl das Audiokabel mit der Soundkarte verbunden ist, h�re ich
nichts von abgespielten Audio CD's.
Frage
2:
MIDI-Dateien, die mit dem AudioSystem Gold 32 abgespielt
werden, h�ren sich nicht originalgetreu an.
Frage
3:
Obwohl bei einem Spiel 'General MIDI' im Setup
eingestellt ist, ist vom Wavetable-Sound nichts h�rbar.
Frage
4:
Ich habe keine Soundausgabe beim Abspielen von MIDI-Dateien unter
Windows 3.x oder Windows 95/98.
Frage
5:
Das AudioSystem wird von Windows 95/98 nicht erkannt.
Frage
6:
Beim Starten von Windows oder Windows 95/98 ert�nt ein sich
wiederholender Klang aus den Lautsprechern und das System ist
anschlie�end instabil.
Frage
7:
Nach dem Abspielen oder Aufnehmen von Wave-Dateien h�ngt sich
das System auf und l��t sich nicht mehr ansprechen oder der
Audioteil der Karte ist unter Windows 95/98 mit einem gelben
Ausrufezeichen markiert. Als Fehler wird ein nicht richtig
installierter Treiber bem�ngelt. Unter Windows 3.x l�uft die
Karte problemlos.
Frage 8:
Ein an die
IDE-Schnittstelle angeschlossenes CD-ROM-Laufwerk kann nicht
angesprochen werden und wird auch nicht vom Treiber erkannt.
Frage
9:
Gibt es keine DOS-Treiber f�r die GOLD 32 oder zu welchen
Soundkarten-Standards ist die GOLD 32 unter DOS kompatibel?
Frage
10:
Ein an die Soundkarte angeschlossenes Keyboard bewirkt auf
Tastendruck keine Reaktion.
Obwohl das Audiokabel mit der Soundkarte verbunden ist, h�re ich nichts von abgespielten Audio CD's.
Antwort 1:
Die Ursache kann eigentlich nur ein falsch angeschlossenes Audiokabel sein. Bei der Suche nach der richtigen Audioschnittstelle auf der Soundkarte, ist es wichtig, zu wissen, dass derzeitige IDE-CD-ROM Laufwerke �berwiegend an die Panasonic-Schnittstelle angeschlossen werden (z. B. Mitsumi FX 400,TEAC CD56EK, Sony CDU55E ...). Sie k�nnen aber durchaus die drei verschiedenen Audio-Schnittstellen ausprobieren (bitte den PC vorher ausschalten). Fahren Sie den Rechner danach wieder hoch und starten die CD-Wiedergabe. Wenn dann der Klang der CD ert�nt, haben Sie die richtige Schnittstelle gefunden.
Hier noch eine �bersicht der Schnittstellenbelegung von CD ROM-Audio Anschl�ssen:
Schnittstellenstandard | Belegung | |||
Mitsumi | Signal | Masse | Signal | Masse |
Panasonic | Masse | Signal | Masse | Signal |
SONY | Signal | Masse | Masse | Signal |
Wenn Sie unter Windows 3.x
arbeiten, beachten Sie bitte, da� ein Treiber mit dem Namen
'MCI-CD AUDIO' in der Rubrik Treiber in der Gruppe
Systemsteuerung installiert sein sollte. F�gen Sie diesen
eventuell der Liste hinzu.
MIDI-Dateien, die mit dem AudioSystem Gold 32 abgespielt werden, h�ren sich nicht originalgetreu an.
Antwort 2:
In diesem Fall mu� dem MIDI-Mapper von Windows 95/98 mitgeteilt werden, dass sich ein Wavetable-Synthesizer im PC befindet. Dies k�nnen Sie wie folgt erreichen:
1. �ffnen Sie die Systemsteuerung
und klicken Sie doppelt auf das Multimedia-Icon.
2. Nun klicken Sie auf die Sparte MIDI. W�hlen Sie als Treiber
'MIDI extern (Wavetable)' aus.
3. Wenn Sie nun das Fenster MIDI schlie�en, ist die MIDI Ausgabe
auf den Wavetable Synthesizer aktiviert.
Unter Windows 3.x verfahren Sie wie folgt :
Wenn Sie dies befolgt
haben sollte sich die Ausgabe der MIDI-Dateien originalgetreu
anh�ren, weil dem System jetzt bekannt ist, da� es einen
Wavetable-Synthesizer gibt.
Obwohl bei einem Spiel 'General MIDI' im Setup eingestellt ist, ist vom Wavetable Sound nichts h�rbar.
Antwort 3:
�berpr�fen Sie, ob ein Joystick am Gameport der Soundkarte angeschlossen ist. Ist dem so, dann entfernen Sie diesen und starten dann das Spiel nochmal. Ist jetzt der General MIDI Sound zu h�ren, handelt es sich bei dem benutzten Joystick um eine Version, welche die MIDI-Anschl�sse (die auch �ber den Gameport herausgef�hrt werden) auf Masse legt und so den Sound unterdr�ckt.
In diesem Fall
sollten Sie zu einem MIDI-Kabel greifen, welches einen
gesonderten Abgriff f�r den Joystick hat, oder eine Game-Karte
benutzen, die auch Joysticks mit vielen Funktionen unterst�tzt.
Ich habe keine Soundausgabe beim Abspielen von MIDI-Dateien unter Windows 3.x oder Windows 95/98.
Antwort 4:
Wenn Sie ein
SoundSystem Gold 16/96 ohne Wavetable besitzen, m�ssen Sie in
der Sytemsteuerung unter Multimedia 'Gold FM Synthese'
einstellen. Bei Windows 3.x sollten Sie im MIDI-Mapper 'Gold
16/96 FM' anw�hlen.
Mein AudioSystem wird von Windows 95/98 nicht erkannt.
Antwort 5:
Kopieren Sie die
Datei ESSCFG.EXE aus dem DOS-Verzeichnis Ihrer Treiber-CD/Disk
auf Ihre Festplatte. Rufen Sie das Programm auf. Jetzt werden
Ihnen die Ressourcen des AudioSystems angezeigt. Wichtig ist der
Interrupt der Karte. Liegt er z. B. auf IRQ 1, kann Windows die
Karte nicht erkennen. �ndern Sie den IRQ auf 5. Beim Beenden des
Programms werden die Werte in den Startdateien eingetragen.
Windows �bernimmt nach einem Neustart diese Einstellungen.
Beim Starten von Windows oder Windows 95/98 ert�nt ein sich wiederholender Klang aus den Lautsprechern und das System ist anschlie�end instabil.
Antwort 6:
Dies ist ein
eindeutiges Zeichen f�r eine Interrupt-�berschneidung. Zwei
Ger�te greifen auf dieselbe Interruptleitung zu und verhindern
so eine ordnungsgem�sse Verarbeitung. Um dieses Problem zu
l�sen, sollten Sie sich erst einmal notieren welche Karten sich
in Ihrem System befinden und welche Interrupts von diesen belegt
werden. Hilfreich k�nnen in diesem Fall auch Diagnoseprogramme
sein, die solche Konflikte erkennen.
Wenn Sie den Konflikt aufgedeckt haben, sollten Sie die
betroffenen Karten umkonfigurieren. Dies kann durch �nderung der
jeweiligen Jumper der betroffenen Komponenten geschehen oder
durch �nderung der Werte im Treiber des entsprechenden Ger�tes.
Sehr gute Hilfe bietet Ihnen Windows 95/98 wenn Sie den
Ger�temanager aufrufen. Diesen finden Sie in der Systemsteuerung
unter dem Symbol System. Wenn Sie dort auf den Eintrag Computer
doppelklicken, werden Ihnen die Ressourcen angezeigt.
Nach dem Abspielen oder Aufnehmen von Wave-Dateien h�ngt sich das System auf und l��t sich nicht mehr ansprechen oder der Audioteil der Karte ist unter Windows 95 mit einem gelben Ausrufezeichen markiert. Als Fehler wird ein nicht richtig installierter Treiber bem�ngelt. Unter Windows 3.xx l�uft die Karte problemlos.
Antwort 7:
In diesem Fall
m�ssen Sie den Rechner �ffnen und auf der Hauptplatine
nachsehen, mit welchem Chipsatz das System ausger�stet ist.
Suchen Sie nach gro�en Chips mit einer Bezeichnung. Notieren Sie
bitte die Bezeichnungen, die Sie finden k�nnen und melden sich
dann bitte bei unserer Hotline, die Ihnen dann eine
L�sungsm�glichkeit bieten kann.
Ein an die IDE-Schnittstelle angeschlossenes CD-ROM-Laufwerk kann nicht angesprochen werden und wird auch nicht vom Treiber erkannt.
Antwort 8:
Hierbei sollten Sie
in jedem Fall beachten, da� Sie nicht schon zwei aktive
IDE-Schnittstellen in Ihrem System haben. Sind Sie im Besitz
eines Pentiumrechners, dann haben Sie in jedem Fall zwei
IDE-Schnittstellen auf Ihrer Hauptplatine und damit nicht die
M�glichkeit die Schnittstelle auf der Soundkarte zu benutzen, es
sei denn, Sie schalten im Bios (evtl. auch durch Umsetzen von
Jumpern auf dem Mainboard) die zweite Schnittstelle auf der
Hauptplatine aus. Dies ist dadurch begr�ndet, da� Enhanced-IDE
nur zwei aktive IDE-Schnittstellen vorsieht. Wir empfehlen Ihnen
in jedem Fall die Benutzung der zweiten IDE-Schnittstelle auf dem
Mainboard, da sie eine leichtere Installation erm�glicht. Dann
m�ssen Sie lediglich nur das CD-ROM-Audiokabel mit der
Soundkarte verbinden.
Gibt es keine DOS-Treiber f�r die GOLD 32 oder zu welchen Soundkarten-Standards ist die GOLD 32 unter DOS kompatibel ?
Antwort 9:
Die GOLD 32 hat gerade deshalb, weil sie keine Treiber unter DOS ben�tigt, eine sehr gute Soundblaster-Kompatibilit�t.
Die GOLD 32 ist unter DOS
Adlib-
MPU-401-
SoundBlaster- und SoundBlaster Pro-
kompatibel.
Stellen Sie nur die entsprechenden Werte f�r Adresse, IRQ und DMA in der Setup-Routine der jeweiligen Software ein und die Soundunterst�zung sollte gegeben sein.
W�hlen Sie als Soundkarte sowie als Musikkarte vorzugsweise SoundBlaster oder SoundBlaster Pro aus. Einige Anwendungen verlangen nach einer BLASTER-Umgebungsvariable. F�gen Sie z. B. die Zeile:
in die Datei AUTOEXEC.BAT ein, falls die Installationsroutine diesen Eintrag nicht gemacht hat. Falls Sie die Soundkarte auf andere Werte eingestellt haben, m�ssen Sie die Zeile entsprechend den �nderungen anpassen. T4 steht f�r SoundBlaster Pro Kompatiblit�t und sollte beibehalten werden.
Ein an die Soundkarte angeschlossenes Keyboard bewirkt auf Tastendruck keine Reaktion.
Antwort 10:
�berpr�fen Sie in diesem Fall erst einmal, ob der Treiber f�r die Kommunikation mit dem Keyboard installiert ist. Der zust�ndige Treiber f�r diese Karte hei�t 'GOLD 16/96 AUDIO' und sollte im Ger�temanager in der Systemsteuerung zu finden sein. Ist dem nicht so, installieren Sie bitte die Windows 95/98-Treiber.
Wenn der Treiber installiert ist, mu� er in der jeweiligen Sequenzer-Software als MIDI-Eingabeger�t selektiert werden. Bitte ziehen Sie f�r diesen Vorgang Ihr Sequenzer-Handbuch zu Rate. Gew�hnlich finden Sie in den meisten Sequenzer- Programmen einen Men�punkt 'Setup/MIDI Devices', wo Sie sowohl MIDI-Eingabe- als auch MIDI-Ausgabeger�t w�hlen k�nnen.
Wenn diese beiden Bedingungen erf�llt sind und die Software auf Tastendruck immer noch nichts meldet bzw. kein Ton zu h�ren ist, liegt das Problem mit gro�er Sicherheit am MIDI-Verbindungskabel. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es eine Unmenge an verschiedensten MIDI-Verbindungskabeln gibt, die leider �u�erlich relativ �hnlich aussehen. In diesen Kabeln sollte sich ein sogenannter Optokoppler befinden, der auf die Pegel der Soundkarte abgestimmt ist. Da man dies von au�en leider nicht �berpr�fen kann, sollten Sie immer auf ein MIDI-Kabel des jeweiligen Soundkarten-Herstellers zur�ckgreifen. Ein solches Kabel befindet sich wegen dieser Problematik in unserer Produktpalette und kann �ber den Fachhandel bezogen werden.
TerraTec Electronic GmbH
Herrenpfad 38
D-41334 Nettetal
tel: +49-2157-81790
fax: +49-2157-817922
bbs 28.8: +49-2157-817924
bbs isdn: +49-2157-817942
hotline: +49-2157-817914
ftp: ftp://ftp.terratec.de
ger: http://www.terratec.de
gbr: http://www.terratec.co.uk
usa: http://www.terratec-us.com